• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Organisation
    • Gerichtsvollzieher
    • Beruf und Familie
    • Bereitschaftsdienst
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Rechtsantragstelle / Beratungshilfe
    • Broschüren
    • Grundbuch
    • Nachlass / Erbschein24
    • Pfändung / Pfändungsschutzkonto
    • Stellenangebote
    • Betreuung
    • Vormundschaft
    • Aufgebotsverfahren
    • Weitere Abteilungen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Weitere nützliche Internetseiten
    • Wegbeschreibung
  • Themen
    • Themen
    • Apostille
    • Zeugen
    • Schiedsamt
    • Ausbildung
    • Elektronischer Rechtsverkehr
  • Startseite
  • Wir über uns

Amtsgericht Germersheim

Geschichte des Amtsgericht Germersheim

1853 - Bau des hinteren Gebäudeteils als Polizeigefängnis
1865 - Bau des vorderen Gebäudeteils als Amtsgericht 
1892 - Bau eines eingeschoßigen Verbindungsbaus zwischen Polizeigefängnis und
          Amtsgericht
1901 - Verbindungsbau wird aufgestockt mit einem weiteren Geschoß
1920 - Das Dachgeschoß des Verbindungsbaus und des Polizeigefängnisses werden ausgebaut
1966 - Polizeigefängnis wird Ende des Jahres 1966 geschlossen
1976 - Einau einer Heizungsanlage (bislang wurde jeder Raum mit Kanonenöfen geheizt)
1977 - 1983 Großer Umbau des Amtsgerichts und dessen Erweiterung auf das geschlossene
                      Gefängnisgebäude
Seit 1983 ständige Aus- und Umbauten wegen EDV-Installationen, Einführung von
               Serviceeinheiten, Schönheitsreparaturen

Zuständigkeiten

Das Amtsgericht Germersheim nimmt die Aufgaben wahr, die einem Amtsgericht nach dem GVG zugewiesen sind - ausgenommen:

a) Mahnsachen Zentrale Zuständigkeit Amtsgericht Mayen

b) Registersachen (ohne Güterrechtsregister)

c) Zwangsversteigerungssachen

d) Zwangsverwaltungssachen

e) Konkurssachen

f) Landwirtschaftssachen

g) Vergleichssachen

h) Insolvenzsachen

i) Zentrale Zuständigkeit Amtsgericht Landau in der Pfalz

Ab 01.01.2013 wird das "Elektronische Schuldnerverzeichnis" (Eidesstattliche Versicherung) bei dem Amtsgericht Kaiserslautern geführt.


Zum Amtsgerichtsbezirk Germersheim gehören die politischen Gemeinden:

Germersheim
Sondernheim
Bellheim
Freisbach
Hördt
Knittelsheim
Kuhardt
Leimersheim
Lingenfeld
Lustadt (Ober- und Niederlustadt)
Ottersheim
Rülzheim
Schwegenheim
Weingarten
Westheim
Zeiskam

Adresse und Kontakt

Anschrift:
Gerichtsstraße
676726 Germersheim

Telefon: 07274 952-0
Telefax: 07274 952-239

eMail:agger(at)zw.jm.rlp.de

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
ansonsten nach Vereinbarung und in Eilfällen

Der Zugang zu öffentlichen Sitzungen ist während deren Dauer auch darüber hinaus möglich.

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap